Ausbildungsmesse - Info
Für Ausbildungsplatzsuchende, Praktikumsbewerber, Studieninteressierte, Studienabbrecher, Weltenbummler und Eltern
„Was soll ich bloß werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur Jugendliche, sondern auch ihre Eltern. Viele Mütter und Väter fragen sich, wie sie ihr Kind optimal auf dem Weg in die Berufswelt unterstützen können.
Die parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
Persönliche Gespräche zu Berufswahl und Bildungswegen:
Ausbildung
(duales) Studium
Praktikum
Schulabschlüsse
Freiwilliges Engagement
Auslandsaufenthalten
Das vielfältige Rahmenprogramm:
Expert*innen halten Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräch und elterliche Unterstützung.
Berufs-und Studienwahl Aktionsforum der Agentur für Arbeit
Treffpunkt Berufsschule: Berufsbildende Schulen informieren über weitere Schulwege
Praxiseinblick:Berufe: Einige Aussteller bieten Mitmach-Stationen als Einblick in Betrieb und Beruf an.
Ausbildungsplatzbörse: Hier gibt es aktuelle freie Stellen zu entdecken.
Berufslotse: Nach einem Gespräch suchen wir einen passenden Aussteller auf der Messe.
Lerntypanalyse: Ein Test verrät, wie wir am besten lernen können.
Self-Branding: In dem Workshop lernen die Teilnehmer, sich selbst gut darzustellen.
Zum Veranstalter
Das IfT Institut für Talententwicklung befasst sich in einzigartiger Weise mit den Themen Berufsorientierung und Talentförderung. Die Firma ist ein Dienstleister für Schulen und Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen, Kammern, Verbände und Regionen.
Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ist Schirmherrin großer Teile unserer Aktivitäten. Das IfT kooperiert von Region zu Region und von Ort zu Ort mit verschiedenen Institutionen (z. B. der Agentur für Arbeit, Kammern und Unternehmensverbänden sowie auch der Deutschen Gesellschaft e.V.).
Kernkompetenz sind die Fachmessen für Ausbildung+Studium vocatium, die als hochwertige außerschulische Lernorte konzipiert werden. Zwischen den jugendlichen Besuchern und den Ausstellern werden vorbereitete und terminierte Gespräche arrangiert. Die Jugendlichen werden in über 15.000 Workshops (Präsenz-Veranstaltungen und Web-Seminare) auf den Messebesuch vorbereitet. Ergänzend veranstalten wir namentlich Online-Abende für die Eltern.