Job- und Weiterbildungsmesse Essen - Essen
04.04.2023
Job- und Weiterbildungsmesse Essen - Essen
sonstiges,
Ausbildungsmesse - Info
Auf der Job- und Weiterbildungsmesse in Essen berichten mehr als 40 regionale Bildungsanbieter aus den unterschiedlichsten Bereichen über ihre Weiterbildungsangebote und deren Inhalte: Welche Qualifizierung passt zu mir? Wie lässt sich diese finanzieren und wo muss ich mich dazu melden? Dabei werden alle Bildungsbereiche abgedeckt, so dass für jede/n Besucher/in das passende Angebot dabei ist.
Doch diese Messe ist noch mehr als eine reine Weiterbildungsmesse. Es geht auch um die Kontaktaufnahme mit Unternehmen aus der Region. Dazu werden mehr als 40 Firmen aus den verschiedensten Branchen vor Ort sein und sich sowie ihre vakanten Arbeitsstellen präsentieren. Es werden motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter/innen gesucht – es lohnt sich also mit den Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
Neu in diesem Jahr sind die 12 Bildungskooperationen, bestehend aus Arbeitgebern, die offene Stellen zu besetzen haben und Weiterbildungsanbieter, die passgenau für diese Stellen qualifizieren.
Besuchen Sie die Messe, überzeugen Sie sich von der Vielfalt der Angebote, mit denen Sie Ihre beruflichen Perspektiven verbessern können und finden Sie den Job, der zu Ihnen passt. Eröffnet wird die Veranstaltung von Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Zum Veranstalter
Die Interessen von öffentlichen Trägern, privaten Instituten, freien Einzeltrainern und den vielen anderen Erscheinungsformen in der Weiterbildungslandschaft sind verschieden. Ebenso die Belange von weiterbildungsinteressierten Ratsuchenden. Trotzdem gibt es gemeinsame Fragestellungen, Wünsche und Notwendigkeiten. Dafür möchten W.I.R. ein Sprachrohr werden und eine gemeinsame Sprache entwickeln.
Für Weiterbildungssuchende, für Anbieter und alle in der Weiterbildung Aktiven möchte W.I.R. Antworten auf Fragen haben oder suchen. Für InteressentInnen von Weiterbildung ist W.I.R. ein erster Ort der Bildungsberatung, wobei das Interesse des Ratsuchenden absoluten Vorrang vor Mitgliederinteressen hat. Für seine Mitglieder ist W.I.R. u. a. eine Beratungsstelle in Fragen des Weiter-bildungsmarketings, des Qualitätsmanagements sowie in Fördergeldfragen.
W.I.R. wirkt als Multiplikator/Moderator bei Kooperations- bzw. Austauschprozessen und will die Öffentlichkeit für Weiterbildung sensibilisieren. Dazu betreibt W.I.R. im positiven Sinne Lobbyarbeit und versucht, die regionale und überregionale Politik (z. B. in Richtung der Weiterbildungsgesetzgebung) mitzugestalten.